Fotos und Beiträge zur Ausstellung in Arnis "Gegen das Vergessen-Für das Erinnern" am 6.7.2025
Foto: Doris Ambrosius
Auch wir sind dabei!
„Demokratie ist kein Zuschauersport, sondern eine Veranstaltung zum Mitmachen.
Wenn wir uns nicht beteiligen, hört sie auf, eine Demokratie zu sein.“ Michael Moore, Aktivist und Filmemacher
Die Initiative Kappeln ist Bunt wird auf der Projektmeile des Wumms-Festivals, gemeinsam mit der Arnisser Künstlergruppe, ihre Arbeit rund um die Austellung - Gegen das Vergessen von Luigi Toscano - vorstellen.
Die Ausstellung, in der von ihm porträtierte Holocaustüberlebende gezeigt wurden, war in der Zeit vom 05. bis zum 25.07.25 auf dem Schulgelände des Berufsbildungszentrums in Kappeln zu besichtigen.
Die Künstler aus Arnis nahmen die Ausstellung in Kappeln zum Anlass und erschufen zwei Skulpturen, in denen sie sich mit den Themen Demokratie, Faschismus und Widerstand gegenüber antidemokratischen Bestrebungen auseinandersetzten.
Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf einen Austausch zu den Themen: Gegen das Vergessen-für das Erinnern-Wie wollen wir in Zukunft unser Erinnern gestalten.
Am 21. Juli fand am BBZ zur Ausstellung "Gegen das Vergessen" das SCHULHOFGESPRÄCH statt.
Mit seinem feinen Gespür für die Lebenswelten junger Menschen, gelingt es Luigi Toscano schon seit vielen Jahren, die Schüler*Innen zu begeistern, anzustecken, zu sensibilisieren.
Auf Augenhöhe und menschlich zugewandt und nie belehrend, dürfen die Schüler*Innen in ihm einen mit Herzblut engagierten Menschen erleben. Seine Offenheit, mit der er auch sehr persönliche Einblicke gewährt in seine Erfahrungen und seine eigenen Lernprozesse, zeigt er sich als Lernender unter Lernenden.
Wichtig zu erwähnen ist, dass Max Martin aus dem Team als Pädagoge und Fotograf wesentlich für das pädagogische Konzept zu den Ausstellungen verantwortlich ist. Das dahinter stehende, prozesshafte und dynamische Konzept, das gesamte Team, als Menschen, die es vermitteln, stehen damit auch wegweisend und beispielhaft für die Zukunft von Erinnern und Gedenken am Beispiel des Projektes.
Und die Hoffnung ist gerechtfertigt, dass aus den Reihen der Schüler*Innen in Zukunft Einzelne, neue "Drittzeugen"... hervorgehen, mit Ihren eigenen Projekten, Initiativen und Formaten, für das Erinnern für den Schutz von Leben, Menschenrechten, Menschenwürde, für die Zukunft unserer Demokratie.
Über die Anzahl der Arbeitsstunden, sprich Lebenszeit, die Kraft und das Herzblut, welches Luigi und sein ganzes Team über all die Jahre schon investiert haben, dazu dürften sie selbst wohl schon den Überblick verloren haben. Unbezahlbar und kostbar allemal.
Da bleibt nur weiterhin Kraft und Erfolg und langer Atem zu wünschen, mit viel engagierten Wegbegleiter*Innen und Unterstützer*Innen.
Herzlichen Dank, natürlich auch an die Schüler*Innen, an Frau Dagmar Preuß, Schulsekretärin und an Herrn Menke, Leiter des BBZ Kappeln.
Team Luigi Toscano
Luigi Toscano und Anna Strishkowa (Foto: Frauke Hansen)
Das Spendenkonto lautet:
Kappeln ist bunt
DE95 2169 0020 0008 8018 60
bei der VR-Bank Schleswig-Mittelholstein
Bitte den Verwendungszweck
Gegen das Vergessen angeben