Kappeln ist Bunt
Kappeln ist Bunt steht für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte gegen alle extremistischen, antisemitischen, antidemokratischen, gewalttätigen und menschenfeindlichen Bedrohungen.
Termine
KiB Veranstaltung | Gedenken an den Stolpersteinen| 09.11.2025 | Uhrzeit folgt
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begannen die Novemberpogrome. Als Pogrome werden Ausschreitungen gegen nationale, religiöse oder ethnische Minderheiten bezeichnet. Organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten setzten am Abend des 09. November 1938 Synagogen in Brand und zerstörten jüdische Wohnungen und Geschäfte. Die Gewalt dauerte die ganze Nacht an. Jüdische Menschen wurden angegriffen, verletzt und getötet. Diese Nacht markiert den Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten.
Heute, 87 Jahre später, erstarkt der Antisemitismus auch in Deutschland erneut. Deshalb wollen wir nicht nur der Opfer des Nationalsozialismus in Kappeln gedenken, sondern auch daran erinnern, dass sich so etwas niemals wiederholen darf. Nie wieder ist jetzt!
Wir treffen uns an den Stolpersteinen in der Mühlenstraße 36 in Kappeln
Rückblicke
KiB Veranstaltung | Film | 11.10.2025 | 17 Uhr
Im Nachgang zur Ausstellung Gegen das Vergessen zeigten wir den Film Schwarzer Zucker Rotes Blut von Luigi Toscano in der Bücherei in Kappeln.
Anna… Ob sie wirklich so heißt, weiß sie nicht. Denn
außer der vagen Erinnerung an den Klang dieses Namens verbindet sie mit ihrer frühen Kindheit nur eines: grauenhafte Angst. Vor Ärzten, vor Spritzen und den bitter-süßen Geschmack eines Stückchens Zuckers am Tag der Befreiung. Anna Strishkowa ist ein Kleinkind, als sie am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz steht. Weder kennt sie die Namen ihrer Eltern noch weiß sie, wo sie geboren wurde.
Es war ein berührender Abend in der Bücherei. Anna und ihre Tochter Olga waren selbst dabei und sprachen am Ende der Veranstaltung mit den Besucher*innen.
KiB unterwegs | Familienfest Schwimmhallenverein
Das Familienfest des Vereins Schwimmhalle für Kappeln e.V. fand am 21.09.2025 auf dem Ferienhof Siemen statt. Es gab ein buntes Programm vom Floh- und Kunsthandwerker-Markt über ein Bauernhof-Cafe bis hin zur Kinderdisco. Kappeln ist Bunt war mit einem Infostand dabei und bot als Aktivität Kartoffeldruck an.
KiB unterwegs | WUMMS-Festival
Das WUMMS-Festival für Demokratie fand am 06.09.2025 auf dem Scheersberg statt. Bei viel Sonne wurden Vielfalt und Gemeinschaft gefeiert. Kappeln ist Bunt war mit dem Künstler Kai Wimmer und einem Infostand dabei.
KiB Veranstaltung | 'Finissage' Gegen das Vergessen | 25.07.2025
In der St. Nikolai-Kirche in Kappeln fand am 25.07.2025 als Abschlussveranstaltung zur Ausstellung Gegen das Vergessen eine Andacht statt. Kirchenkreiskantorin Susanne Paulsen und Pastor Simeon Lammert stellten Worte und Musik zum 'Erinnern und Hoffen' in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Bild von Anna Strishkowa durfte in Kappeln bleiben und hat seinen Platz neben der St. Nikolai-Kirche gefunden.
Ein Video-Rundgang durch die Ausstellung vermittelt einen Eindruck von der Wirkung der großformatigen Porträts.
KiB Veranstaltung | Ausstellung Gegen das Vergessen | 2024 | 2025
Kappeln ist Bunt hat die Ausstellung zum Projekt Gegen das Vergessen von Luigi Toscano nach Kappeln holen können. Um die Ausstellung herum haben wir ein Rahmenprogramm geplant und umgesetzt. Auf der Projektseite kannst du dir über Berichte, Beiträge und vor allem auch über Fotos einen Eindruck verschaffen.
KiB Veranstaltung | Ausstellung in Arnis | 06.07.2025
Am Tag nach der Eröffnung der Ausstellung Gegen das Vergessen gab es für einen einzigen Tag eine weitere ganz besondere Ausstellung in Arnis. Die Künstler Kai Wimmer und Helmut Hinrichsen nahmen die Ausstellung in Kappeln zum Anlass und erschufen zwei Skulpturen, in denen sie sich mit den Themen Demokratie, Faschismus und Widerstand gegenüber antidemokratischen Bestrebungen auseinandersetzten.