Über uns
Erfahre etwas über unsere Motivation und unsere Ziele und darüber, wer wir sind.
Über uns | Unsere Ziele
Unsere Ziele findest du hier auf einer gesonderten Seite.
Über uns | Wer wir sind
Hier stellen sich nach und nach Menschen vor, die mit Kappeln ist Bunt unterwegs sind.
Über uns | Wie alles begann | | KiB im Podcast
Nach Recherchen des Recherchenetzwerks Correctiv war die Villa Adlon in Potsdam am 25. November 2023 Tagungsort für ein hochkarätig besetztes Treffen von Rechtsextremen, darunter AfD- und CDU-Politiker sowie zwei Mitglieder des Vereins Werteunion. Bei dem Treffen wurde über einen 'Masterplan' zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland gesprochen, darunter auch deutsche Staatsbürger.
In ganz Deutschland waren die Menschen entsetzt, und es rollte eine Welle von Demonstrationen durch das Land. Auch in Kappeln reifte bei vielen Menschen der Gedanke, ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass sie die ungeheuerlichen Pläne nicht unterstützen.
Swantje Schmagold-Trocha ergriff schließlich die Initiative und startete das erste Treffen in der Weinlust am Kappelner Hafen. Viele Menschen aus Kappeln und Umgebung folgten der Einladung und an diesem Abend nahmen die Ideen für die erste Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Kappeln handfeste Gestalt an. Janine Skroblin begeisterte mit konstruktiven Vorschlägen zum Konzept der Demo (Namensgeberin 'Kappeln ist Bunt') und zum Design von Flyern und Postern. John bot Bühne und Veranstaltungstechnik an. Die Band Gangway des St. Nikolaiheims erklärte, dass sie am Tag der Demonstration auf der Bühne spielen würde. Pragmatisch wurden To-Do-Listen erstellt und Aufgaben verteilt. Die Fäden liefen bei Swantje zusammen, die an diesem Abend mit gezücktem Stift alles notierte, was in die Runde gegeben wurde, in den folgenden Wochen den Überblick behielt und in den folgenden Wochen den Überblick behielt und mit Christiane und Ricarda die wichtigsten organisatorischen Punkte übernahm, ohne die diese Demonstration nicht hätte stattfinden können.
Nur kurze Zeit später, am 03.02.2024, fand die erste Demonstration für Demokratie und Vielfalt statt. Und war ein voller Erfolg!
Kappeln ist Bunt war im Juni 2025 zu Gast im Podcast Sturm und Tatendrang.
Da erzählen Swantje und Ricarda darüber, wie alles begann und was unsere Motivation und unsere Ziele sind.
Den Podcast kannst du überall hören, wo es Podcasts gibt.
Über uns | So ging es weiter
Seitdem hat Kappeln ist Bunt sehr viele Veranstaltungen organisiert und war mit einem Infostand auf vielen Veranstaltungen dabei. Als ein großes Projekt haben wir die Ausstellung Gegen das Vergessen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm geplant und umgesetzt.
Über uns | Möchtest du mitmischen?
Wir freuen uns über alle Menschen, die unsere Aktivitäten unterstützen oder eigene Ideen mitbringen. Hast du Lust dazu? Dann sprich uns gerne unverbindlich an.
Du kannst dich bei uns unterschiedlich einbringen - bei der Organisation, mit Kreativität oder mit Rat und Tat, in Social Media oder einfach tatkräftig beim nächsten Event. Du entscheidest selbst, was dir liegt und wieviel Zeit du investieren kannst.